Wenn der Funktionskreis Milz schwach ist und nicht in der Lage ist, ausreichend Zheng Qi zu produzieren, ist das Immunsystem nicht in der Lage, die körperliche und geistige Aktivität im Körper aufrechtzuerhalten und sich gegen das äußere Xie-Qi zu verteidigen. Der moderne Mensch ernährt sich mit zu viel Fastfood, mit allen Arten von kalten Getränken mit Eiswürfeln, rohem Gemüse und Obst, mit kalter Milch mit Müsli aus rohem Getreide usw. Solche Ernährung trägt zu viele kalte Energie in den Magen und verletzt dadurch am ehesten die Milz Funktion. Unregelmäßige Essgewohnheit ist ebenfalls sehr schädlich für die Milz Funktion. Darüber hinaus führt andauernde Überbelastung und Überanstrengung zu einer Abnahme des Zheng Qi . Zu viel Stress am Arbeitsplatz oder schlechte Laune wie Wut und Depression können zu Leber-Qi-Stagnation führen, was wiederum dazu führen kann, dass die Milz Funktion geschwächt wird, und daher die Zheng Qi Produktion vermindert wird. Eine geschwächte Milz zeigt sich oft in Blähungen, Aufstoßen wegen Gasstagnationen, Magenbrennen, Lebensmittelunverträglichkeiten oder ungeformtem Stuhlgang bis zu Durchfall.
Um das Immunsystem zu stärken, ist es wichtig ein ausgeglichenes Leben zu führen und sich regelmäßige Essgewohnheiten anzugewöhnen, dadurch ist die Milz in der Lage, dauerhaft in Balance zu bleiben. Außerdem gibt es nach TCM-Wissen viele Lebensmittel , welche der Stärkung der Milz Funktion dienen. In der häuslichen Küche finden Sie z.B.:
Zimt
Zimt wärmt die Milz, stärkt die Milz-Funktion und passt den modernen Menschen gut, die lange in der Nacht aufbleiben und sich überwiegend mit eiskalten Mahlzeiten oder zu viel Rohkost ernähren, oder langzeitig bittere und kalte Arzneimittel einnehmen. Alle solche unausgeglichenen Lebensweisen und Essgewohnheiten verletzen die Milz Funktion schwer. Zimt hilft der Milz dabei, ihre Funktion wieder zu stärken.
Chen Pi
Die getrocknete Schale der Zitrusfrucht hat die Fähigkeit das Qi zu regulieren und die Milz-Funktion zu stärken, sowie den Schleim zu lösen. Frische Schale der Zitrusfrucht hat jedoch kaum eine solche Wirkung, die Schale sollte mindestens ein Jahr lang getrocknet lagern, je länger die Schale getrocknet wird, desto besser ist die Wirkung . Von daher wird eine solche alte getrocknete Schale "Chen Pi" genannt. Chen Pi unterstützt die Milz-Magen Funktion besonders gut, wenn die geschwächte Milz Funktion von einer Qi-Stagnation hervorgerufen wurde. Dabei manifestiert sie sich in Blähungen, Bauchschmerzen und einem dicken, fettigen Zungenbelag.
Yamswurzel
Die Yamswurzel ist sowohl ein Nahrungsmittel als auch ein Qi stärkendes Heilmittel. Die Störung der Milz-Funktion zeigt zuerst den Milz-Yang-Mangel, oft mit Symptomen wie ungeformtem Stuhlgang oder Durchfall. Dauerhafter Durchfall kann zu Milz-Yin führen, in diesem Fall fühlt man oft Hitze in sich und verlangt kalte Speisen, aber wenn man jedoch zu viel kalte und rohe Speisen zu sich nimmt, wird der Durchfall noch stärker. Bei solchen Fällen wird allein Zimt nicht mehr gut helfen. Hier hat Yamswurzel die Eigenschaft, die Milz-Funktion in beiden Aspekten von Yin und Yang zu unterstützen.