Immun stärken

Immunsystem stärken aus Sicht der TCM - Zheng Qi stärken und bewahren

Heilkraft der Natur;  Xie Qi;  Zheng Qi

In der chinesischen Medizin ist das Zheng Qi die Schutzfunktion des Körpers gegen Krankheiten, die dem körpereigenen Immunsystems sehr ähnlich ist. Ein Mensch wird krank, wenn das Zheng Qi seines Körpers schwach ist.  Wie kann man sein Zheng Qi stärken? 


1. Der Jahreszeit anpassen


Das tägliche Leben sollte den klimatischen Veränderungen im Laufe des Jahres angepasst werden.  Man soll im bestimmter Zeit entsprechende Organfunktion harmonieren, um seine Immunsystem im entsprechenden Jahreszeit zu stärken.  Das Prinzip: Frühling für Leber, Frühe Sommer für Herz, Hochsommer für Milz, Herbst für Lunge und Winter für Niere.


2. Innere Ruhe bewahren


Psychischer Zustand ist die innere Umgebung des menschlichen Körpers, die Stabilität der inneren Umgebung wird dazu beitragen, die positive Energie im Körper zu halten, verbessert das Immunsystem natürlich. In der chinesischen Medizin, „Gelassenheit und Gleichmut“ bedeutet, dass die Menschen ruhig sein sollten, nicht zu berechnen, nicht machen es schwer für andere und sich selbst, und vermeiden Sie negative Gefühle wie Angst und Nervosität.


3


Mäßigung beim Essen


Viele Menschen haben einen gesundheitlichen Irrglauben: Was kann ich essen, um meine schwache Milz und meinen schwachen Magen auszugleichen? Tatsächlich ist eine regelmäßige und ausgewogene Ernährung - nicht hungrig, nicht satt, nicht voreingenommen - der beste Weg, um Milz und Magen zu regulieren. Beim sogenannten Essen sollte auf das Gleichgewicht von Yin und Yang geachtet werden. Die Ernährung sollte sorgfältig sein, vom Koch



Gute Milz Funktion bewahren, um das Immunsystem zu stärken

Wenn der Funktionskreis Milz schwach ist und nicht in der Lage ist, ausreichend Zheng Qi zu produzieren, ist das Immunsystem nicht in der Lage, die körperliche und geistige Aktivität im Körper aufrechtzuerhalten und sich gegen das äußere Xie-Qi zu verteidigen. Der moderne Mensch ernährt sich mit zu viel Fastfood, mit allen Arten von kalten Getränken mit Eiswürfeln, rohem Gemüse und Obst, mit kalter Milch mit Müsli aus rohem Getreide usw. Solche Ernährung trägt zu viele kalte Energie in den Magen und verletzt dadurch am ehesten die Milz Funktion. Unregelmäßige Essgewohnheit ist ebenfalls sehr schädlich für die Milz Funktion. Darüber hinaus führt andauernde Überbelastung und Überanstrengung zu einer Abnahme des Zheng Qi . Zu viel Stress am Arbeitsplatz oder schlechte Laune wie Wut und Depression können zu Leber-Qi-Stagnation führen, was wiederum dazu führen kann, dass die Milz Funktion geschwächt wird, und daher die Zheng Qi Produktion vermindert wird. Eine geschwächte Milz zeigt sich oft in Blähungen, Aufstoßen wegen Gasstagnationen, Magenbrennen, Lebensmittelunverträglichkeiten oder ungeformtem Stuhlgang bis zu Durchfall. 


Um das Immunsystem zu stärken, ist es wichtig ein ausgeglichenes Leben zu führen und sich regelmäßige Essgewohnheiten anzugewöhnen, dadurch ist die Milz in der Lage, dauerhaft in Balance zu bleiben. Außerdem gibt es nach TCM-Wissen viele Lebensmittel , welche der Stärkung der Milz Funktion dienen. In der häuslichen Küche finden Sie z.B.: 


Zimt

Zimt wärmt die Milz, stärkt die Milz-Funktion und passt den modernen Menschen gut, die lange in der Nacht aufbleiben und sich überwiegend mit eiskalten Mahlzeiten oder zu viel Rohkost ernähren, oder langzeitig bittere und kalte Arzneimittel einnehmen. Alle solche unausgeglichenen Lebensweisen und Essgewohnheiten verletzen die Milz Funktion schwer. Zimt hilft der Milz dabei, ihre Funktion wieder zu stärken.


Chen Pi 

Die getrocknete  Schale der Zitrusfrucht hat die Fähigkeit das Qi zu regulieren und die Milz-Funktion zu stärken, sowie den Schleim zu lösen. Frische Schale der Zitrusfrucht hat jedoch kaum eine solche Wirkung,  die Schale sollte mindestens ein Jahr lang getrocknet lagern, je länger die Schale getrocknet wird, desto besser ist die Wirkung . Von daher wird eine solche alte getrocknete Schale "Chen Pi" genannt. Chen Pi unterstützt die Milz-Magen Funktion besonders gut,  wenn die geschwächte Milz Funktion von einer Qi-Stagnation hervorgerufen wurde. Dabei manifestiert sie sich in Blähungen, Bauchschmerzen und einem dicken, fettigen Zungenbelag. 


Yamswurzel

Die Yamswurzel ist sowohl ein Nahrungsmittel als auch ein Qi stärkendes Heilmittel. Die Störung der Milz-Funktion zeigt zuerst den Milz-Yang-Mangel, oft mit Symptomen wie ungeformtem Stuhlgang oder Durchfall. Dauerhafter Durchfall kann zu Milz-Yin führen, in diesem Fall fühlt man oft Hitze in sich und verlangt kalte Speisen, aber wenn man jedoch zu viel kalte und rohe Speisen zu sich nimmt, wird der Durchfall noch stärker. Bei solchen Fällen wird allein Zimt nicht mehr gut helfen. Hier hat Yamswurzel die Eigenschaft, die Milz-Funktion in beiden Aspekten von Yin und Yang zu unterstützen. 

Die beste Medizin kommt aus der Küche 

Das Schlüsselkonzept zur Erhaltung der Gesundheit in der chinesischen Medizin lautet „Vorbeugung von Krankheiten vor ihrem Auftreten“.  TCM in der Küche ist eine Lebensweise, die nach jahrtausendealter Erfahrung aus der Natur und aus dem Leben langsam entwickelt wurde.  Viele Lebensmitteln sind in der TCM auch eine gute Medizin.

5 g Chen Pi, 2 g Zimtpulver, 5 g getrockneter Weißdorn, 100 g Reis.


Chen Pi wird verwendet um das Qi zu regulieren und die Milz zu stärken, Nässe auszuleiten und Schleim zu lösen, Zimt vertreibt Kälte und wärmt den Magen und stärkt die Milz Funktion. Getrockneter Weißdorn wird verwendet, um die Verdauung zu fördern, sowie Blähungen und Völlegefühle zu regulieren.

Wörtlich heißt es "Acht-Schätze-Reis",  Zutaten sind Klebreis, roten Bohnen, Erbsen,  rote Jujuben, Rosinen , Lotussamen, Zimt,  Longyan, Brauner Rohrzucker, Schmalz.  Dieses beliebte Reisgericht isst man in China vor dem größten Feiertag, dem "Frühlingfest", welches eine lange Tradition hat. Es schützt das Zheng Qi in den kalten Jahreszeiten.

Mais hat ein umfassendes Nährwertprofil und ist wirksam bei der Senkung der Blutfette, der Stärkung der Lunge und des Herzens sowie der Stärkung der Milz und zum Anregen des Appetits. Karotten haben die Wirkung, die Leber zu unterstützen und die Augen zu erhellen, Hitze zu beseitigen und den Körper zu entgiften. Die Yamswurzel stärkt die Milz und den Magen, fördert die Verdauung und hat eine stärkende und fitmachende Wirkung, die den Alterungsprozess verlangsamt. Diese Mais-, Karotten-, Yamswurzel- und Schweinerippensuppe ist nahrhaft, einfach zuzubereiten und schmackhaft, was sie zu einer tollen Gesundheitssuppe macht!

Diese Suppenzutaten kann man in chinesischen Läden in fertig zusammengestellten Packungen kaufen,  auf chinesisch geschrieben 十全大补汤 (Shi Quan Da Bu Tang ) 


Angelicae sinensis Radix

Astragali Radix 

Atractylodis macrocephalae Rhizoma 

Cinnamomi Cortex 

Ginseng Radix et Rhizoma 

Glycyrrhizae praep. Radix (zhi) 

Jujubae Fructus 

Ligustici chuanxiong Rhizoma 

Paeoniae albae Radix 

Poriae Sclerotium 

Rehmanniae praep. Radix 

Zingiberis recens Rhizoma 


Share by: